 |
Let the Flame
burn |
 |
In den letzten Jahrzehnten hat
sich gerade die lokale Metalszene stark verändert, einer Vielzahl an Bands steht
eine geringe Zahl an Locations und Festivals gegenüber. In einer neuen
Reportagen Reihe werden wir die Metalszene in verschiedenen Bundesländern
beleuchten, mit Bands, Veranstaltern, Locations, Fans und Magazinen sprechen, um
ihre Sicht der Dinge zu erfahren. Wir möchten allen die Möglichkeit bieten, sich
auch außerhalb ihrer Region zu präsentieren. Mit Teil sieben schlagen wir
härtere Töne, hierzu hat es uns nach Bayern, genauer nach München verschlagen.
Die Bajuwaren Death Metaller von Festering Saliva sprachen über ihre Sichtweise
auf die lokale Metalszene.
Stell bitte einmal deine
Band vor und woher ihr kommt.
Wir sind Festering
Saliva aus München, wurden in den 90-ern gegründet und zocken brutalen
DEATHMETAL
Wie ist die lokale
Bandszene bei euch aktiv, sprich wie groß ist die Anzahl der Konkurenzbands und
was macht die Münchner Metalszene aus?
Die Münchner
Deathmetal Szene fällt – wie wahrscheinlich jede andere Underground Szene –
durch kleine Gigs in kleinen Clubs mit beschissenen Soundanlagen mal hier und da
auf. Ansonsten kriegt man davon nicht viel mit und die Herren im Münchner
Kulturreferat interessiert die Münchner Metalszene im allgemeinen eh nicht, die
verschwenden ihre Kohle für eine eventuelle Unterstützung eher SINNLOS woanders.
Mit welchen Problemen hat eine Band bei euch zu kämpfen?
Die Münchener sind
immer weniger bereit ihre Kohle in die Livedarbietung deiner musikalischen
Underground Werke zu investieren, da musst du echt schon was richtig geiles
abliefern, bevor du es schaffst mal 100 Nasen auf deinen Gig zu bewegen. Und
wenn du schon die Frechheit besitzt die Zeit deiner zu Hörer zu verschwenden,
dann bitte mit einem richtig guten Live Sound und evtl. noch einer Lichtshow –
ach ja, wenn es geht für 5 Euro Eintritt bitte. Es versteht einfach niemand,
dass du a,) mit 5 – 8 Euro Eintritt lichtechnisch nichts vernünftiges
hinkriegst, b.) das ein vernünftiger Soundmann für eine Band schlichtweg Geld
kostet und c.) die Sound-Leute, die dir teilweise in den Clubs vorgesetzt werden
in 9 von 10 Fällen, eh nie richtig Bock auf dich, deine Band und Krach im
allgemeinen haben – so klingt es dann auch. Wenn du es hier mal geschafft hast,
dann schaffst du es überall !!!! HA,ha
Ich stelle mal die These auf, dass wenn eine lokale Metalszene gut vernetzt ist,
dieses sich auch bei Auftritten und Auftrittsmöglichkeiten niederschlägt. Wie
sieht es in München aus, gibt es Locations wo ihr spielen könnt?
Hier musst du einen kleinen
Laden anmieten und bist da so mit 150,- bis 250,- Euro dabei, oft sogar inkl.
Anlage (meistens schlecht!!) Jugendzentren waren früher sehr beliebt zum Zocken,
aber mittlerweile haben selbst die keinen großen Bock mehr auf extrem Metal
Konzerte. Für Werbung etc. bist du hier komplett selbstverantwortlich und kannst
nur hoffen , dass du mit 5000 Flyern evtl. 100 Leute in die Hütte kriegst. Ich
bin da momentan dran eine Idee auszuarbeiten, die noch nicht spruchreif ist,
aber hoffentlich bis zum Herbst läuft und uns das Live Leben leichter machen
wird.
„In München“ ist ein kleines
Blatt, wo deine Gigs unter Veranstaltungen abgedruckt werden, ansonsten: NICHTS.
Wir probieren uns untereinander ein bisschen zu promoten – eben via FB/Twitter
etc. Es gibt den „Verein zur Förderung des Heavy Metal in Bayern“, da geht
momentan aber auch nicht viel.
Ein wichtiger Punkt
ist immer die Proberaummiete und überhaupt einen Proberaum zu finden, wie sieht
es in eurer Gegend aus, sind die Mieten bezahlbar, müsst ihr weit fahren um den
Proberaum zu erreichen?
München ist teuer !!!! Für einen
Proberaum von ca. 20 qm löhnst du ca. 300 Euro ab und den kannst du dir dann mit
3 Bands teilen, das wird zwar billiger aber auch verdammt eng. Wir wohnen alle
im Münchner Osten und fahren zum Proben immer in den Westen rüber, geht noch ist
aber auch nicht wirklich entspannt – vor allem, da wir an unseren
Probecontainern die Park und Lademöglichkeiten zu gebaut werden und Wasser in
den Raum tropft – vielen Dank an dieser Stelle ans Mitdenken des Betreibers !!!
Eine Belebung der Szene
wird auch durch lokale Festivals vorangetrieben, wie sieht es im Münchener Raum
damit aus?
Metal Festivals in
München: FEHLANZEIGE !!!! Hier geht gar nix, manchmal hat man das Glück durch
Vitamin B auf das Free&Easy Festival aufzuspringen aber ansonsten ist hier tote
Hose.
Wenn die Gegebenheiten so schlecht sind besonders für junge Bands, was kannst du
dann angehenden Musikern im Metalbereich raten?
Ich finde, dass diese 5 - 6 Band
Gigs endlich mal aufhören sollten !! Lieber hab ich nur 2, max. 3 Bands für 10
Euro an einem Abend, dafür aber mit einer geilen Show und einem richtig guten
Sound. Wenn da jede Band ne Stunde spielt, hast sowohl du als Zuhörer und auch
die Band echt viel mehr davon. Qualität statt Quantität. Ich überlege schon seit
Jahren in eine eigene PA und Licht zu investieren – funktioniert bei Coverbands
ja auch und du bist dann total unabhängig von den Clubs !!!
Kümmert ihr euch um euer Booking selber, habt ihr hierfür eine Firma oder läuft
es über Austauschgigs?
Wir sind in Verhandlung mit
einer Bookingfirma, mal sehen was das wird. Wir haben leider keine Labertasche
in der Band, die die Leute so lange zutextet bis sie dich auf nen Gig einladen
etc. Ich sehe auch nicht ein den Leuten 2 Kilometer tief in den Arsch zu
kriechen, nur damit ich einen Gig bekomme – da werde ich doch lieber mit Würde
alt und grau....
Wer mehr
über Bands, Veranstalter, Festivals und Locations aus seiner Region erfahren
möchte, der sollte die nächsten Wochen die Augen offen halten, denn
New-Metal-Media wird jetzt wöchentlich über die lokalen Metalszenen berichten.
Wir danken Festering Saliva und besonders Danny Klupp für diesen sehr
interessanten Einblick in die Münchner Metalszene und wer über seine Band, Location, Magazin, Festival berichten möchte, setzt sich gerne mit uns in
Verbindung.
Mehr Infos zu Festering Saliva gibt es hier:

Homepage:
http://www.festering-saliva.de/
Facebook:
http://www.facebook.com/festeringsaliva
Myspace:
http://www.myspace.com/festeringsaliva
|