 |
New-Metal-Media
hilft!!! |
 |
Tipps für eine
Bandbewerbung
Wenn man ein Magazin betreibt,
hat man mit den unterschiedlichsten Bands und Menschen zu tun. Doch allen ist
eins gemein, sie sind auf der Suche, den Bekanntheitsgrad ihrer Band oder ihres
Produktes zu steigern. Doch die Frage ist, sind die Sachen, die ich biete zu
meinem Vorteil, oder können mir diese sogar negativ ausgelegt werden?
Ich möchte an dieser Stelle
einige Tipps für Bands geben, die sich bei Magazinen oder Festivals bewerben,
denn es gibt eine gewisse Grundvoraussetzung, die man auch als Newcomer erfüllen
sollte und auch kann.
1. Ein Anschreiben ist schon
ganz wichtig und dieses sollte aus mehr als 2 Sätzen bestehen, denn wie im
Arbeitsleben, macht ein gutes Anschreiben schon die halbe Miete aus. Und bitte
versucht mit eurem Text, das Interesse eures Gegenübers zu wecken, Sätze wie
"Wir sind Band XY und machen Thrash Metal" hauen niemanden mehr vom Hocker und
sind Sätze die man jeden Tag bekommt. Zudem sollte man nicht zur Übertreibung
neigen, es gilt aber, man sollte sich schon gut verkaufen und auf das was man
macht stolz sein und dies auch so rüberbringen.
2. Eine Bandbiographie, ist auch
bei Newcomern wichtig. So sollte diese enthalten, woher eine Band kommt, wann
sie gegründet wurde, Höhepunkte in der Bandgeschichte und wichtige
Informationen, wer in der Band was macht. Und bringt auch hier Kontaktdaten und
Informationsquellen mit ein, wie zum Beispiel: eure Homepage, Twitter, Facebook
und was es sonst noch gibt. Auf keinen Fall gehören hier Sätze rein, wie "Wir
haben auf dem Dorffest gespielt und unsere Freunde fanden uns toll" oder wann
welcher Musiker einen Furz quer hängen hatte. Infos sind für alle Beteiligten
das wichtigste, denn nur mit guten Infos kann man auch arbeiten.
3. Eine Band sollte ein
vernünftiges Bandfoto haben, auf keinen Fall gehen Handyfotos oder Fotos aus 30
Metern Entfernung. Viele Bands werden jetzt sagen, aber Fotos kosten Geld!!! Und
ich kann nur sagen ja Fotos kosten Geld, aber diese Investition ist eine
Investition in eure Zukunft. Denn den Eindruck den man durch die Fotos erhält
kann man nicht wieder weg machen.
4. Ein Bandlogo sollte schon
vorhanden sein und vor Allem sollte dieses nicht tot geschrumpft werden, denn
eine gewisse Qualität wird immer benötigt. Schön und eigentlich auch Standart
sollten verschiedene Logos sein, wie Druckbare Logos in schwarz / weiß und
farbige Logos für online Angebote. Wichtig hierbei ist ihr solltet bei solchen
Grafiken darauf achten, dass es einen einfarbigen oder transparenten
Hintergrund gibt. Heute im Zeitalter von Photoshop und Co stellt dies auch
keinen großen Aufwand mehr dar.
5. Versucht eure Daten so
aktuell wie möglich zu halten, sprich nicht nur die Facebook Seite sollte
aktuell sein, sondern auch alle anderen Informationsquellen, wie zum Beispiel
die Homepage, eure Bandbiografie und ähnliches. Dies ist natürlich mit Aufwand
verbunden, aber je besser eure Daten gepflegt sind um so besser ist der Eindruck
den ihr macht. Facebook ist zwar gut und schön und sicherlich im Moment
angesagt, aber das ist keine Garantie für euren Erfolg bei einer Bewerbung.
6. Es hat sich eingebürgert
Download - Links zu verschicken, dies solltet ihr aber vorher mit den Magazinen
besprechen, manche besprechen die Alben nur wenn sie eine CD bekommen, dies ist
natürlich mit Kosten verbunden. Was hilft ist, das man die Magazine, die man
bemustern möchte genau aussucht, denn auch hier gilt Qualität zählt mehr als
Quantität. Was gar nicht geht ist wenn man YouTube Links versendet, nach dem
Motto, da findest du das Album und jetzt schreib mal schön. Auch das Streamen
von Seiten hat arg zugenommen, ist zwar kostengünstig für die Band, aber immer
mit Aufwand verbunden. Zudem solltet ihr darauf achten, das eure Downloads
vollständig sind, es ist schön wenn man komplette Infos zur Verfügung hat, also
ein Cover sollte schon enthalten sein. Und noch einmal lieber ein Magazin
weniger bemustern als 1000 schlecht.
7. Solltet ihr euch bei einem
Veranstalter, einem Festival bewerben, so solltet ihr hierfür einen Techplan /
Stageplan haben. Auch der Text sollte ein wenig interessanter gestaltet sein,
denn schließlich wollt ihr ja dort auftreten und jemand der euch nicht kennt
muss sofort erkennen können was ihr von ihm wollt. Besonders bei Festivals und
Konzerten gilt, vollständige Informationen sind das A und O, denn kaum ein
Veranstalter schaut sich die YouTube Videos eures letzten Auftrittes in Bad
Schwabingen an.
Diese Tipps sind natürlich keine
Garantie dafür, dass ihr die kommenden Metallica werdet, aber sie werden euch,
den Magazinen und Veranstaltern das Leben erleichtern. Zudem sind sie die
Grundlage überhaupt mit euch arbeiten zu können. In Metal we are United......
|