
Heavy Metal-Oper im Hamm
Lingua Mortis Orchestra feat. Rage im
KlassikSommer 2014
Aus "Lingua Mortis" wird LMO. In den Reihen des
Lingua Mortis Orchestras finden sich eine Reihe bekannter Gesichte wieder, allen
voran der weißrussische Ausnahmegitarrist Victor Smolski. Gemeinsam mit den
Weggefährten Rage, zwei Orchestern und zwei klassischen Sängerinnen bringt
Smolski am 11. Juli 2014 sein aktuelles Projekt LMO auf die Bühne des
KlassikSommers Hamm.
Mit "Lingua Mortis" legten Rage bereits 1996 einen
wahren Meilenstein vor: Das erste Album einer deutschen Heavy-Metal-Band mit
klassischem Orchester. Es folgte "XIII" (1998) und im Jahr darauf das Finale "Ghosts",
dem erstmals Smolski seinen progressiv-metallischen Stempel aufdrückte.
Wahre Geschichte einer Hexenverfolgung
Rund 15 Jahre sind seitdem vergangen.
Nach weiteren Scheiben mit Rage, Solo-Alben und Soundtracks für Michael "Bulli"
Herbig erblickte 2013 ein neues Klassik-Metal-Crossover-Projekt aus der Feder
Smolskis das Licht der Musikwelt: LMO erzählt die wahre Geschichte der Elisabeth
Strupp, die 1599 in Gelnhausen bei Frankfurt als Hexe hingerichtet wurde.
Für das Video zur Auskopplung „Cleansed by fire“
schickte das Lingua Mortis Orchestra feat. Rage die Heimatstadt der hessischen
Pfarrerswitwe auf Zeitreise: Straßenbeleuchtungen und Verkehrsschilder wurden
abmontiert, Autos weggeschleppt und Briefkästen abgebaut. 200 Komparsen -
darunter dutzende Mitarbeiter von Feuerwehr, Stadtverwaltung und Bauhof –
ließen mithilfe historischer Gewänder eine authentische Szenerie des späten 16.
Jahrhunderts auferstehen. Dem Jahr, als Elisabeth Strupp auf Betreiben von
Schultheiß Johannes Koch mit dem Schwert geköpft wurde. Nur der Verwandtschaft
mit dem Reformator Johannes Strupp hatte sie es zu verdanken, dass sie nicht,
wie üblich, auf dem Scheiterhaufen endete.
Hochkarätiges
Ensemble
Auf diesen historischen Fakten basierend nahm sich
Peter „Peavy“ Wagner, Sänger und Bassist von Rage, der Texte an, während sich
Smolski für die Musik verantwortlich zeichnete. Aus Charlie Bauerfeindts
Twilight-Studios (u.a. Blind Guardian) heraus arbeiteten sie gleich mit zwei
Orchestern zusammen - einem aus Spanien und einem aus Weißrussland - die
Smolski zum Teil per Skype dirigierte. Neben den drei Rage-Musikern (Wagner,
Smolski und Schlagzeuger André Hilgers) gehören die Sopranistinnen Jeannette
Marchewka und Dana Harnge zur neuen Stammbesetzung. Außerdem im LMO-Ensemble:
Metalium-Frontmann Henning Basse.
Seit dem vergangenen August wurden mehr als
100.000 Menschen zwischen Wacken und Karibik Zeugen dieser hochkarätig besetzten
Heavy-Metal-Oper. In diesem Jahr nun kommt das Spektakel mit bis zu 100
Mitwirkenden nach Westfalen: Am 11. Juli lassen LMO feat. Rage in der
Alfred-Fischer-Halle Hamm die dramatischen Ereignisse des Jahres 1599 wieder
aufleben.
Highlight im Hammer KlassikSommer
"Die neuen Lingua-Mortis-Orchestra-Songs faszinieren
aufgrund ihres Abwechslungsreichtums. Knüppelharte Stücke stehen im Kontrast mit
wunderschönen balladesken Melodien", sagt der
diplomierte Komponist Victor Smolski über sein jüngtes Werk. Ein Highlight im
KlassikSommer 2014.
Event:
Lingua Mortis Orchestra LMO feat. Rage
Datum:
11.07.2014,
Zeit:
20 Uhr
Ort:
Alfred-Fischer-Halle, Sachsenweg 10, 59073 Hamm
Telefonische Bestellung:
02381/175555 (Kulturbüro
Hamm)
URL:
www.klassiksommer.de
Mehr Infos zum
LINGUA MORTIS ORCHESTRA & Rage
findet ihr hier:

Facebook:
https://www.facebook.com/Linguamortisorchestra
Facebook:
https://www.facebook.com/OfficialRage
Homepage:
http://www.rage-on.de/lmo.html
Homepage:
http://www.rage-on.de
|